museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [80-155-K2a]
Schloss Sanssouci (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schloss Sanssouci

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blatt ist rätselhaft: Dargestellt ist eine Ädikula aus Eckpfeilern und einem mit Rosen geschmückten Segmentbogen eine Kompilation aus verschiedenen symbolischen Bildern. Oben erscheint die Gartenfront von Schloss Sanssouci, worauf auch die Inschrift im Bogen Bezug nimmt. Darunter, wie auf einer Art Bühne, spielt die berühmte Szene aus dem 1. Buch Mose (Genesis), Kapitel 39: Die Verführung Josephs von Ägypten durch das Weib Potiphars. Als Joseph sich verweigert, dreht die Dame den Spieß um und klagt ihn der versuchten Vergewaltigung an, worauf er ins Gefängnis kommt. Links davon steht eine Art Grabstele; an ihrem Fuß die Worte: „Die gezwungene Liebe“. Ein Amor auf einer gestürzten Säule, der die Binde über die Augen gezogen hat, hält in der Rechten ein Stundenglas. Unter ihm, nutzlos, Pfeil und Bogen und eine erlöschende Fackel. Zum Schluss eine gestürzte und angebrochenen Tafel mit dem Wappen und den Namenszug der Adelsfamilie von Bomsdorff. Worauf mag das Blatt anspielen? [Thomas Sander]

Das Blatt ist aus Eckardtischen Tagebuch (auch: „Zittauisches Tagebuch“), begründet von Friedrich Eckarth (1687–1736) als Monatsschrift mit aufwendig gestalteten Titelblättern, publiziert 1731–1895. Vier Grafiken mit Potsdam-Veduten sind bekannt. Dieses Blatt ist eines der Frontispize zum Jahrgang 1782. Im selben Jahr erschien ein Band mit einer Ansicht vom Neuen Palais mit dem Wappen von Baudißin. 1785 folgte ein Blatt mit einem Blick auf das Potsdamer Stadtschloss vom Brauhausberg mit dem Wappen von Arnim, schließlich im August 1820 das Marmorpalais. [Dank an Roland Altmann für diesen Hinweis]

bez.: auf dem Bogen: Königl: Schloß zu Sansoucy / nebst tarassir Am Weinberg; auf dem Postament: Die gezwungene Liebe.; auf der Tafel unten: von Bomsdorf.

Material/Technik

Radierung

Maße

19,4 x 15 cm

Literatur

  • Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam (2017): Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017). Petersberg, Kat.-Nr. 93
  • Schatte, Harmut (2010): Die Niederlausitzer Familie von Bomsdorf. Aufstieg und Fall. In: Niederlausitzer Studien. Heft 36. Cottbus, S. 68-82
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.