museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Ziegeleimuseum Glindow Märkisches Ziegeleimuseum [Z 2372 / 01]
Ziersäulenstein einer Historismus- Balustrade bzw. Balkon-Brüstung (Ziegeleimuseum Glindow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ziegeleimuseum Glindow / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ziersäulenstein einer Balustrade bzw. Balkonbrüstung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser reichverzierte Säulenstein aus gelblich gebranntem Ton ist ein Beispiel für Architekturelemente im neoklassizistischen Stil innerhalb der Epoche des Historismus. Das keulenförmige runde Säulchen mit im oberen Drittel abgesetztem Schaft auf quadratischer Plinthe, ist plastisch verziert mit stilisierten, abwärtsweisenden Palmblättern sowie einer Eierstab-Zierleiste um die Basis herum.

Komplizierte plastische Ornamente wie auch Säulen wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert mit mehrteiligen Gips-Negativ-Formen hergestellt, teils von beachtlicher Größe, indem der weiche Ton von Hand in die Formhöhlung gedrückt/gepresst wurde und verharrte dort eine der Tonmenge entsprechende Zeit. Dabei entzog die Gipsform dem Ton Wasser, was zu einer Schrumpfung des Ziegeltones führte, so dass schließlich die Gipsform auseinandergemommen werden konnte. Jeder Gipsform war wegen der Wasseraufnahme nur eine begrenzte Anwendung möglich.

Das nun standhaft gewordene Keramikteil konnte nach vollständiger Trocknung im Ofen gebrannt und an seinem Platz im Bau befestigt werden. Der vorliegenden Balustraden-Säule haftet unter der Plinthe noch Mörtel an von jenem Einbau entweder auf einem Balkon oder einer Treppenstufe.

Material/Technik

Keramik aus kalziumreichem Mergelton (gelbbrennendem Ton), mit mehrteiligen Gipsformen vorgeformt und nachträglich manuell überarbeitet, im Ofen bei ca. 1000°C gebrannt und schließlich mit Mörtel am Bauwerk fixiert.

Maße

37 x 12,5 x 12,5 cm

Ziegeleimuseum Glindow

Objekt aus: Ziegeleimuseum Glindow

Das Märkische Ziegeleimuseum Glindow befindet sich in einem oktogonalen, gelb gemauerten Ziegelturm. Dieses zuvor unterschiedlich genutzte Bauwerk...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.