museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Grafiksammlung [ohne Inv.-Nr.]
Neustadt-Eberswalde - Zainhammer (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Neustadt-Eberswalde - Zainhammer

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Zainhammer (vgl. auch Abb. zu V 3880 K2) wurde 1779 vom Bankier sowie Eisen- und Stahlwarenfabrikanten David Schickler (1755-1818) „zum Behufe der Messerschmiedefabrik“ eingerichtet. Diese Fabrik, 1743 von König Friedrich II. (1712-1786) gegründet, lag westlich vom Neuen Tor am Beginn der ab 1751 errichteten Messerschmiedekolonie und gelangte 1781 in den Besitz von David Schickler. Er schuf sich den Zainhammer als Lieferanten für jene langgezogenen, dünnen Metallstäbe, die als Ausgangsmaterial für die Messerherstellung dienten und Zaine hießen. 1824 stellte der Zainhammer seine Produktion ein und wurde in eine Knochenbrennerei und Stampfmühle umgewandelt. Die Knochen wurden gebrannt, gestampft und gemahlen und das gewonnene schwarze Mehl zur Raffinierung von Zucker benutzt. Zur gleichen Zeit eröffnete hier auch die auf dem Bild sichtbare Gastwirtschaft. 1850 wurde die Knochenmühle durch eine Ammoniakfabrik vergrößert, brannte jedoch im Oktober 1866 komplett nieder. Anschließend entstand hier eine Getreidemühle. Die Gastwirtschaft selbst wurde bis 1938 betrieben, dann zog hier eine Waldsamenprüfungsanstalt ein. [Thomas Sander]

Beschriftung: m.o.: Neustadt-Eberswalde.; m.u.: Zainhammer.; u.l.: N. d. Natur gez. u. lith. v. Rob. Geissler.; u.r.: Verlag v. Adolf Lemme.

Material/Technik

Lithographie

Maße

13,4 x 18,9 cm

Literatur

  • Mangelsdorf, Frank [Hrsg.] (2010): Einst und Jetzt. Eberswalde. Berlin – Wildeshausen, S. 63
Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1868
Verlag Adolf Lemme
Göttingen
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1868
Robert Geissler
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1868
Robert Geissler
1867 1870
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.