museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Grafiksammlung [ohne Inv.-Nr.]
Ansicht des Kupferhammers bei Neustadt-Eberswalde (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ansicht des Kupferhammers bei Neustadt-Eberswalde

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Betrachter steht südlich der Finow, etwa auf Höhe des östlichen Endes vom heutigen Kupferhammerweg und blickt nach Nordwesten. Den Mittelpunkt des Bildes bestimmt die Kupferhammer-Schleuse, aus der schäumend das Wasser der Finow strömt. Kanal und Gebäude sind eingebettet in Strauch- und Waldlandschaft. Nur ein wenig Rauch aus einem Schornstein im Hintergrund lässt den hier seit 1603 produzierenden Kupferhammer ahnen, dessen Baulichkeit sich idyllisch im die umgebende Landschaft einfügt. Das hier sichtbare Walzwerkgebäude wurde 1816 bis 1818 nach älteren Entwürfen von Hüttenbaudirektor Johann Friedrich Wedding (1757-1830) und Bergrat Johann Christoph Eiselen (1752-1816) vom Bergwerks- und Hüttendepartement in Berlin errichtet. Es ist heute noch erhalten und zählt zu den bedeutendsten und besterhaltenen frühindustriellen Architekturdenkmälern des Landes Brandenburg. [Thomas Sander]

Material/Technik

Kolorierte Radierung

Maße

36,6 x 50,2 cm

Literatur

  • Berndt, Iris (2007): Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin, Kat.-Nr. 1124
  • Brandenburgisches Landesamt und Archäologisches Landesmuseum [Hrsg.] (1997): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg, Band 5.1: Landkreis Barnim, Teil 1: Stadt Eberswalde. Worms, S. 225ff.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1821
Friedrich August Schmidt (Radierer)
Veröffentlicht Veröffentlicht
1821
Johann Baptist Weiss (Druckerei und Verlag)
Berlin
Gezeichnet Gezeichnet
1821
Florian Grospietsch
1820 1823
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.