museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Grafiksammlung [ohne Inv.-Nr.]
Neustadt-Eberswalde, Blatt 40/60 aus der Serie: Brandenburgisches Album, Hamburg 1860 (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Neustadt-Eberswalde, Blatt 40/60 aus der Serie: Brandenburgisches Album, Hamburg 1860

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Standort des Zeichners war ähnlich wie bei der Ansicht von Hans Otto Hermann (vgl. Inv.-Nr. V 1642 K2) südwestlich der Stadt. Im Vergleich mit dem mehr als 25 Jahre zuvor entstandenen Blatt blicken die Spaziergänger nun auf ein geschlossen wirkendes Stadtbild, das einige markante Gebäude erkennen läßt. Zur Datierung der Ansicht kann das neben der Baumgruppe im Vordergrund auffallende langgestreckte, heute noch unter dem Straßenniveau liegende Gebäude herangezogen werden. Es wurde 1856 von dem Schäfereidirektor Schjerning mit der Adresse „An der Lietze 1a“ erbaut (heute Goethestraße). Zwei Wege sind mit zahlreichen Spaziergängern bevölkert, der vor dem Kornfeld dürfte der heutigen Erich-Mühsam-Straße entsprechen. / Hinweis: In der vom Verlag herausgegeben Inhaltsangabe wird das Blatt mit Nr. 33 angegeben, auf dem Blatt selbst aber steht 40; so übernahm es auch Iris Berndt. [Thomas Sander]

Material/Technik

Stahlstich

Maße

13,8 x 20,7 cm

Literatur

  • Berndt, Iris (2007): Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin, Kat.-Nr. 1146
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1856
Georg Michael Kurz
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1856
Johann Poppel
1855 1858
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.