museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V11285Kb]
Ansicht der Katharinenkirche von Süden (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ansicht der Katharinenkirche von Süden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Johann Ephraim Thümen, nicht von Thümen, wie mitunter fälschlich vermerkt wird, war Anfang des 19. Jahrhunderts Bauinspektor in Posen, dann Kondukteur und später Stadtbaurat in Brandenburg/H. Bekannt wurde er vor allem durch den 1817 gefertigten, neogotischen Entwurf für den Turmabschluss des Altstädtischen Rathauses. Der heute noch vorhandene neue Turmabschluss, errichtet 1820, ersetzte den bis dato barocken Helm mit Laterne. Es ist leider nicht überliefert, wofür Thümen das hier vorliegende, sorgfältig gezeichnete und fein kolorierte Blatt schuf, ob im Zuge anstehender Renovierungsarbeiten an der Kirche selbst, zu Studienzwecken für den künftigen Turmabschluss des Altstädtischen Rathauses oder aus rein privatem Interesse. Am linken Bildrand erscheint das Gebäude der Neustädtischen Gelehrtenschule. [Thomas Sander]

u.l.: gez. v. Thümen 1816

Material/Technik

Feder, farbig aquarelliert

Maße

47,7 x 53,5 cm

Literatur

  • Brandenburgisches Landesamt und Archäologisches Landesmuseum (1995): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg, Band 1.2/2: Stadt Brandenburg an der Havel. Äußere Stadtteile und eingemeindete Orte. Worms, S. 29 und 146
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.