museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 3169]
Bacchusknabe (vermutlich Tafelaufsatz), X 3169. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2010) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bacchusknabe als Tafelaufsatz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die aus dem Tafelsilber des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg stammende Figur des Bacchusknaben mit Füllhorn zählt zu den Meisterwerken der Hamburger Goldschmiedekunst, die in der 2. Hälfte des 17.Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebte. Kraftvoll getriebenes Knorpelwerk ziert den gewölbten Sockel, an welchen als Füße vier gegossene Spangen mit Tierkrallen auf Kugeln gesetzt sind. Eine glatte Kehlung leitet über zur gebuckelten Standfläche für die freistehende, bewegt gestaltete Skulptur des mit Weinlaub bekränzten Knaben und einen seitlich als Gegengewicht beigegebenen Weinrebenstamm. Es scheint, als habe der schreitende Knabe noch rasch mit der linken Hand einen Rebenzweig gepflückt. In der erhobenen Rechten hält er das aus gewundenen Trompetenröhren geformte Füllhorn empor, dessen Deckel wie eine naturalistische Fruchtschale gebildet ist. Nur Füllhorn und Sockel sind in heller lichter Farbe vergoldet. Mehr als Tafelaufsatz denn als Trinkgefäß will dieses Einzelstück betrachtet werden. Es war bestimmt zur Aufstellung auf dem Buffet oder der Tafel, den beiden Pendants im Bereich prunkvoller Silberdarbietung.

Für den ornamentalen Dekor, die vegetabilen und figürlichen Elemente gaben Zeichnungen oder Stiche und Vergleichsbeispiele der süddeutschen und niederländischen Goldschmiedekunst Vorlagen. Hamburgs Goldschmiede entwickelten daraus ihren eigenen Stil. Sie belieferten die Fürstenhöfe Nordeuropas und Russlands mit ihren zum Teil sehr großen und an Edelmetallgewicht schweren Goldschmiedearbeiten und weckten damit die Aufmerksamkeit potentieller Auftraggeber. Plastische Figuren spielen als schmückendes Beiwerk und Trägerfiguren an Hamburger Silbergerät eine wichtige Rolle. Der Putto von Francois Duquesnoy (1597-1643) bot ein häufig wiederkehrendes Vorbild, so auch für den Bacchusknaben des Tafelaufsatzes. Der ausführende Meister Hans Lambrecht III (um 1600/1605 - 1683) gehörte einer in drei Generationen in Hamburg lebenden Goldschmiedefamilie an, deren Werke in hohem Maße dazu beigetragen haben das Ansehen der Hamburger Goldschmiede zu prägen. Lambrechts Bacchusknabe überzeugt in der monumentalen Ausformung und lebensnahen Darstellung (vgl. z. B. den Tafelaufsatz Putto mit Füllhorn von Peter Ohr I, 1649-1655, im Moskauer Kreml, siehe Heitmann, 1986, Kat. Nr. 32). Er verdient als plastisches Kunstwerk von hoher Qualität Beachtung.

Der Erwerbungszusammenhang ist nicht eindeutig geklärt. Julius Lessing, der 1885 als erster den Silberschatz des Königlichen Schlosses zu Berlin wissenschaftlich untersuchte, hielt den Tafelaufsatz für eine Magdeburger Arbeit und rechnete ihn zu den Huldigungsgeschenken der Stadt Magdeburg an Kurfürst Friedrich Wilhelm. Magdeburgs Bürgermeister und Stadtrat war tatsächlich dem Ruf Hamburgs als Herstellungsort hochwertiger Goldschmiedearbeiten mit der Bestellung eines Huldigungsgeschenkes, des über einen Meter großen Tafelaufsatzes „Globusbecher“ mit Atlas- und Jupiter-Figur, bei Peter Ohr I 1667 gefolgt (seit 1945 verschollen). Die Datierung des Bacchusknaben lässt sich anhand der Marken von 1654 bis 1670 angeben, sie fällt somit in die Zeit der umfangreichen Geschenkgaben Magdeburgs und des allgemeinen Machtzuwachses des Kurfürsten.

Die besondere Wertschätzung des Tafelaufsatzes zeigt sich darin, dass er von den großen kriegsbedingten Einschmelzaktionen 1745, 1757 und 1809 verschont blieb. Während der napoleonischen Besetzung Preußens ausgelagert und magaziniert, wurde der Tafelaufsatz 1816 auf dem Schenktisch des Großen Silberbuffets im Rittersaal des Berliner Schlosses aufgestellt. In der Beilage zum Silberinventar 1811 ist er unter der Nr. 24 „Ein Bacchus, mit einem Gestell, welches mit den 4 Unterknöpfen vergoldet ist: wiegt 23 Mark 6 Loth“ aufgeführt (SPSG, Inventare, Berliner Schloss, Nr. 69). 1925 an das vormals regierende Königshaus abgegeben, konnte er 1979 für die preußischen Schlösser zurück erworben werden, wo er seit 1994 in der Silberkammer im Schloss Charlottenburg ausgestellt ist.

Claudia Meckel

Beschriftung/Aufschrift

BZ: Hamburg
MZ: HLB (ligiert)
Gewichtsangabe: 23 M 6

Material/Technik

Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert, teilweise vergoldet, graviert

Maße

Hauptmaß: Höhe: 66.70 cm Figur: Höhe: 47.00 cm Breite: 22.00 cm Tiefe: 22.00 cm Gewicht: 5350.00 g

Literatur

  • Die Goldschmiede Hamburgshrsg. v. Erich Schliemann, bearb. v. Bernhard Heitmann, Hamburg 1985, Bd. 2, S. 106; Bd. 3, S. 171, Abb.: Bd. 2, S. 106, Abb. 389, Bd. 3, S. 171, Abb. 389.
  • Göres, BurkhardtKurfürstliches Silber, in: Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988, S. 90-94, S. 92, Kat. Nr. III.173 , Abb. S. 92.
  • Heitmann, BernhardHamburger Silber - Die Meister und ihre Arbeiten vom späten 16. bis ins 19. Jahrhundert, in: Smirnova, Jewgenia I. / Heitmann, Bernhard: Gold und Silber aus dem Moskauer Kreml. Meisterwerke Hamburger Goldschmiedekunst, Ausstellung, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg 1986, S. 39-82, S. 59.
  • Keisch, ChristianeDas grosse Silberbuffet. Aus dem Rittersaal des Berliner Schlosses, Berlin 1997 (Bestandskatalog ... des Kunstgewerbemuseums, 1992- , 21). , S. 198
  • Lessing, JuliusDer Silberschatz des Königlichen Schlosses zu Berlin, in: Gesammelte Studien zur Kunstgeschichte. Eine Festgabe zum 4. Mai 1885 für Anton Springer, Leipzig 1885, S. 121-142, S. 138, Nr. 6.
  • Schloß Charlottenburg. Berlin, bearb. v. Winfried Baer / Ilse Baer, Paris 1995 (Museen, Schlösser und Denkmäler in Deutschland). , S. 117, Abb. S. 116
  • Seidel, PaulDer Silber- und Goldschatz der Hohenzollern im königlichen Schlosse zu Berlin. Mit zwei allegorischen Darstellungen, Berlin [ca. 1895]. , S. 64, Nr. 44, Abb. T. 22
Karte
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.