museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Graphische Sammlung [GK II (10) 1766]
Clerck, Adam de (Zeichner) / Blesendorf, Samuel (Stecher): Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Großer Kurfürst), 1695, GK II (10) 1766. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (18.12.2019) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brustbild im Harnisch mit Schärpe bzw. Ordensband und Halstuch im Oval. Der mit Lorbeerlaub belegte Rahmen steht auf einem Sockel mit der lateinischen Inschrift: Fridericus Wilhelmus Magnus. Elector Brandenburgicus. Um den Rahmen ist der hermelinbesetzte Kurmantel drapiert, darüber Kurhut, Kurzepter und Kurschwert als Bekrönung.

Der mit sämtlichen Hoheitszeichen der Kurwürde ausgestatte Porträtstich diente als Illustration in Samuel von Pufendorfs „De Rebus Gestis Friderici Wilhelmi Magni Electoris“, einem 1695 in Berlin erschienenen Auftragswerk über das politische Leben des ‚Großen Kurfürsten‘. Mit seinen druckgraphischen Porträt- und Architekturdarstellungen war der in Berlin geborene, auch als Miniatur- und Emailmaler tätige, Samuel Blesendorf an verschiedenen großen Buchprojekten seiner Zeit, u. a. auch an dem monumentalen „Thesaurus Brandenburgicus selectus“ von Lorenz Beger (1696–1701), beteiligt. 1690 wurde er zum Hofkupferstecher des Kurfürsten und späteren Königs Friedrich I. in Preußen berufen. Als Vorlage für das Porträt des ‚Großen Kurfürsten‘ verwendete Blesendorf ein von Adam de Clerck (1645–1705) geschaffenes Bildnis des Herrschers. Der vermutlich aus Holland stammende Künstler war 1678 als Hofmaler, insbesondere als Bildnismaler, nach Berlin berufen worden. Nach Friedrich Nicolai malte er hier „1681 ein Bildnis des Kurfürsten, das nach Frankreich gesendet wurde“ (Nachricht von Baumeistern, Bildhauern, Kupferstechern, Malern […], Berlin u. Stettin, 1786, S. 44).

Ein weiteres Kurfürsten-Porträt nach Adam de Clerck stach Johann Hainzelmann (1641–1699) mit einer exakten Datierung auf 1688. Offensichtlich benutzte er jedoch eine andere Gemäldeversion als Vorlage.

Claudia Sommer (2020)

Material/Technik

Papier, Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 31.70 cm Breite: 21.10 cm – Platte: Höhe: 30.80 cm Breite: 20.90 cm

Literatur

  • Katalog der graphischen Porträts in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. 1500 - 1850, bearb. v. Peter Mortzfeld, München, A 2120.
  • Komander, Gerhild H. M.: Der Wandel des "Sehepuncktes". Die Geschichte Brandenburg-Preußens in der Graphik von 1648 - 1810, Diss. Univ. Kiel, 1989, Münster 1995 (Kunstgeschichte, 44). , S. 371
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog, Bd.1, Leipzig 1930, Nr. 27418.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.