museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 235]
Salontisch, IV 235. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Salontisch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Salontisch steht heute wieder an seinem historischen Standort im Boulle-Zimmer des Orangerieschlosses im Park Sanssouci in Potsdam. Vermutlich wurde er eigens für diesen Raum, das Arbeitszimmer König Friedrich Wilhelms IV., angekauft. Zwischen 1945 und 1958 befand sich der Tisch als Kriegsbeute in der Sowjetunion. Die Außenseiten der Beine und die Tischplatte sind in Boulle-Technik mit Rankenwerk gestaltet, allerdings wurde dafür nicht wie gewöhnlich Schildpatt, sondern rot unterlegtes Horn mit Messingeinlagen genutzt. In der Mitte der Zarge ist ein weiblicher Maskaron in vergoldeter Bronze angebracht. Auch die Verzierungen an Beinen und Füßen sind aus vergoldeter Bronze, ebenso die Umrandung der Tischplatte. Die Qualität der Bronze-Beschläge spricht für eine Herstellung in Frankreich, trotz des Ersatzmaterials in der Boulle-Marketerie. Der Typus des Tisches folgt der seit den 1840er Jahren in Frankreich verbreiteten Form des "Table de Salon Louis XV".

Jule Sophie Christ

Material/Technik

Konstruktion: Kiefer (Holz) - Pappel (Holz) - Linde (Holz), gebeizt, schwarz - Messing - Horn, rot unterlegt - Bronze, vergoldet

Maße

Hauptmaß: Höhe: 76.00 cm Tiefe: 83.00 cm Länge: 129.00 cm

Literatur

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 288, 2 Abb. S. 288 (Kat. Nr. 137)
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.