museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 1140]
Armlehnstuhl, IV 1140. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2008) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Audienzstuhl aus dem Königsberger Schloss

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Stuhl ist zusammen mit anderen Möbeln und Kunstwerken 1944 zum Schutz vor Bombenangriffen aus dem Königsberger Schloss ins Schloss Rheinsberg gebracht worden. In Königsberg stand er im Fliesensaal des Schlosses, der 1701 als Thronsaal für die Krönung Friedrichs I. eingerichtet wurde. Auf Grund dessen werden dieses Möbel, ebenso wie ein weiterer, ganz ähnlicher Stuhl aus dem Fliesensaal, in Schlossführern aus den 1930er und 1940er Jahren als Thronsessel bezeichnet. Eine Nutzung als Thron ist nicht nachweisbar. Heute befinden sich beide Stühle im Schloss Oranienburg. Dieser Armlehnstuhl steht in der Weißen Schlafkammer, das ähnliche Exemplar im Audienzgemach des Schlosses. Der Armlehnstuhl steht auf vier geschnitzten Füßen mit Kreuzsteg, die Handrasten der Armlehnen sind in Form von Adlerköpfen gestaltet. Er besitzt eine hohe, rechteckige Rückenlehne, die, wie auch die Sitzfläche, gepolstert und mit rotem Damast überzogen ist.

Jule Sophie Christ / Henriette Graf

Material/Technik

Holz, geschnitzt, vergoldet - Polsterung: Damast, Damast, rot

Maße

Hauptmaß: Höhe: 125.00 cm Breite: 95.00 cm Tiefe: 100.00 cm

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.