museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [14037/07-DDR]
Gelbe Seifendose (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Gelbe Seifendose

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die organisch geformte gelbe Seifendose besitzt auf dem Boden zwei längsrechteckige Eintiefungen und einen hochstehenden schmalen Rand. Um den Rand herum verläuft ein rund geformter Bord, der an einer der beiden Schmalseiten, die runde Form weiterführend, hochgezogen wird und an der gegenüberliegenden Schmalseite mittels eines Scharniers mit dem Deckel verbunden ist. Der Deckel wiederum ist leicht konvex gewölbt und hat ebenfalls einen rund geformten abstehenden Bord, der bei geschlossenem Zustand auf dem der Schale aufliegt. Eine Aussparung am Bord der dem Scharnier gegenüberliegenden Schmalseite wird zum Verschließen der Schale an der
der Unterschale eingehakt. Auf der Unterseite der Seifendose sind das Signet des Wolkensteiner Betriebs „Sonja Plastic“, die HSL 644641002010 und der EVP von 1,20 M gekennzeichnet.
Die Seifendose war in verschiedenen Farben erhältlich. Im Jahr 1987 erhielt sie die Auszeichnung Gutes Design.

Material/Technik

Material: Kunststoff (Polyethylen)

Maße

LxBxH 11 cm x 7,5 cm x 5 cm

Literatur

  • Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, S. 80
  • Günter Höhne (2018): DDR Design. Kultur im Heim. Berlin, S. 115
  • Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, S. 373
  • Katja Böhme und Andreas Ludwig (Hrsg.) (2012): Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch in der DDR. Wien/Köln/Weimer, S. 61
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.