museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum für Stadtgeschichte Templin Bücher Dokumente Schriftstücke [00073]
Veranstaltungskalender FDGB-Erholungsheim "Friedrich Engels" (Museum für Stadtgeschichte Templin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Stadtgeschichte Templin (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Veranstaltungskalender FDGB-Erholungsheim "Friedrich Engels"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Broschüre des Veranstaltungsangebotes des FDGB-Erholungsheimes "Friedrich Engels" Templin vom 27.09.-10.10.1989; es wurden folgende Aktivitäten angeboten: Spiele, Wandern, Vorträge, Heimabend, Tanz, Folklore, Kaffeekonzert, Frühschoppen, Kinderfest, Disco. Für ausgewählte kulturelle Veranstaltungen, insbesondere Tanzabende, konnten Eintrittskarten nur im Vorverkauf und für lediglich drei Veranstaltungen erworben werden. Für weitere Karten war das nur noch über den Restkartenverkauf möglich. Diese Regelung war notwendig, da das Erholungsheim eine Kapazität von ca. 1.500 Betten hatte und die Veranstaltungsräume nicht für alle Gäste ausreichten. Ein Busfahrplan befindet sich auf der 2., ein Lageplan des Hauses auf der 4. Einbandseite.

Material/Technik

Papier, bedruckt

Maße

L: 20,8 cm; B: 14,8 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1989
FDGB-Erholungsheim "Friedrich Engels" Templin
Templin
Wurde genutzt Wurde genutzt
1989
Templin
1988 1991
Museum für Stadtgeschichte Templin

Objekt aus: Museum für Stadtgeschichte Templin

Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. 1957 eröffnete...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.