museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Glas [XIII 830]
Potsdamer Glashütte, Brandenburg (vermutl.): Schraubflasche mit geschnittenem Blumendekor, 1690–1710, XIII 830. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2019) (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Schraubflasche mit geschnittenem Blumendekor

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sechskantflasche aus farblosem Glas, leichter Grünstich, Boden mit Abrissnarbe. Die Wandung der sechs Kanten plangeschliffen und jeweils mit einem einzelnen großen Stengel verschiedener Blumen in Mattschnitt dekoriert, jede zweite Seite ergänzt um die Darstellung eines individuell gestalteten Adlers. Der eingezogene Mündungsrand aufwändig mit einer silbervergoldeten Schraubmontierung, der bis auf den Schulterrand ragt und in einem Fries aus ziselierten und geprägten Rundelementen ausläuft, die im Wechsel Jakobsmuscheln und Blumen darstellten. Der zugehörige Verschluss selbst ist ebenfalls silbervergoldet. Der Deckel zeigt auf der Oberseite einen gewundenen Kranz in Gravur.

Die Flasche wurde 1978 zusammen mit zwei weiteren Form- und Dekorgleichen (XIII 829 und XIII 831) aus der Sammlung Dohna mit Mitteln der Deutschen Klassenlotterie erworben. Die drei Flaschen stammen aus dem Inventar von Schloss Schlobitten in Ostpreußen und weisen nahezu identische Montierungen auf. Die beiden anderen Exemplare sind mit einem "E", dem Beschauzeichen der Stadt Erfurt, in Verwendung zwischen 1692 und 1732, gepunzt sowie mit der Meistermarke "IE" für den Erfurter Goldschmied Jacob Engau. Dass es sich um eine thüringische Glasflasche handelt, ist aufgrund formaler Kriterien wahrscheinlich (vgl. Landesmuseum Württemberg Stuttgart, Inv. Nr. KK blau 68; vgl. eine Flasche, die am 19.11.2020 im Auktionshaus Mehlis versteigert wurde, Los 33; Schicker, Eine Schraubflasche, 2021). Infrage kommt wegen der geographischen Nähe die Glashütte Tambach. Ein nahezu identisches Exemplar befindet sich im Angermuseum Erfurt und wird auf die Jahre 1635 bis 1640 datiert (Inv. Nr. II 1035).

Verena Wasmuth

Material/Technik

Glas, farblos, geschnitten - Schraubverschluss: Silber, vergoldet

Maße

Hauptmaß: Höhe: 21.50 cm Durchmesser: 11.00 cm

Literatur

  • Grommelt, Carl / Mertens, Christine von: Das Dohnasche Schloss Schlobitten in Ostpreußen, Stuttgart 1962 (Bau- und Kunstdenkmäler des deutschen Ostens, Bd. 5). , S. 324
Karte
Hergestellt Hergestellt
1635
Glashütte Tambach
Tambach-Dietharz
Hergestellt Hergestellt
1635
Jakob Engau
Erfurt
1634 1672
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.