museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Hobby und Freizeit [15006/96-DDR]
Nummernblock Garderobenmarken des Staatlichen Kulturhauses "Ernst Thälmann" Eisenhüttenstadt (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Nummernblock Garderobenmarken des Staatlichen Kulturhauses "Ernst Thälmann" Eisenhüttenstadt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Garderobenmarken sind Alltagsbegleiter, über die wenig nachgedacht wird. Um am Ende eines kulturellen Abends die eigene Garderobe wiederzufinden, hat sich in öffentlichen Garderoben, die sich im Eingangsbereich zu Theatern, Diskotheken, Museen und anderen öffentlichen Gebäuden befinden, ein eigenes System entwickelt. Besucher können Mäntel, Schirme und Gepäck abgeben und erhalten dafür eine Garderobemarke, die meist mit der Nummer des Hakens versehen ist, an den das Garderobenstück gehängt wurde. Gegen Vorlage des Nummernabschnitts erhält man seinen Besitz zurück.

Material/Technik

Papier

Maße

10,2 cm x 3,4 cm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.