museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Fotografie [V13484Ng]
Neustädtischer Friedhof mit dem Grab von Johann Friedrich Blell, 1799 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus / Heinsdorff (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Neustädtischer Friedhof mit dem Grab von Johann Friedrich Blell, 1799

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Angelegt wurde der Neustädtische Friedhof um 1740 als Ersatz für die als allgemeine Bestattungsplätze aufgegebenen Kirchhöfe bei St. Katharinen und St. Pauli. Geeignetes Terrain fand sich auf dem Gartengelände, das sich südlich der Neustadt zwischen Steintorturm und dem Sankt-Annen-Tor erstreckte. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten überließ man Ende des 18. Jahrhunderts den Bürgern die Erbbegräbnisse an einer Seite des Friedhofs unentgeltlich unter der Maßgabe, die Einfriedungsmauer auf eigene Kosten zu errichten und zu erhalten. Das Hauptwegesystem lässt sich anhand von Stadtplänen seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachweisen. An Nord-, Ost- und Westseite findet sich eine innen durch Korbbogennischen gegliederte Backsteinumfriedung. Hier befinden sich zahlreiche Erbbegräbnisse. An vielen Grabstellen sind die schmiedeeisernen Einfriedungen erhalten. Der Neustädtische Friedhof zeichnet sich durch eine große Zahl qualitätsvoll gearbeiteter Grabmale aus, die vom 18. bis in das 20. Jahrhundert hinein entstanden. Sie zählen zu den bemerkenswertesten im ganzen Land.
Grabmal des Kirchenvorstehers Johann Friedrich Blell (gest. 1799)
Am Nordweg befindet sich das Grabmal des Kirchenvorstehers Johann Friedrich Blell (gest. 1799) und seiner Frau (gest. 1810). Es zählt zu den bedeutendsten Grabmälern des Kirchhofs. Eine Korbbogennische mit architektonischem Zierrat wird von Pilastern seitlich gerahmt, das Gebälk schließt mit einer Verdachung ab. Darin steht ein Rundsockel mit trauernder, an eine Urne gelehnte Putte, eine einen Engel darstellende Figur. Die Aufschrift lautet: Ruhestätte des am 17. Februar 1799 verstorbenen Senatories und hiesigen Ober Kirchen Vorsteher Herrn Johann Friedrich Blell […] 18. Dezember".

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

9 x 12 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.