museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Rochow-Museum Reckahn Volksaufklärung 18. Jahrhundert [00053]
Quecksilberbarometer (Rochow-Museum Reckahn CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rochow-Museum Reckahn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Quecksilberbarometer

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Quecksilberbarometer mit einer Skala aus Papier mit zwei Abbildungen über die Herstellung eines Barometers. Das Instrument besteht aus einer etwa 1 m langen luftleeren Glasröhre, deren oberes Ende geschlossen ist, in der im Gleichgewicht mit dem äußeren Luftdruck das Quecksilber etwa 76 cm hoch steht. Das untere offene Ende (nicht sichtbare) ist heberförmig umgebogen. Die Glasröhre ist von einem Holzkasten umschlossen; auf dem unteren, quaderförmigen Postament mit abschließender, mattierter Glasplatte steht eine hölzerne Säule mit hölzerner Grundplatte, dem ein offenes hölzernes, quaderförmiges Häuschen mit Giebel aufliegt. Der giebelförmige Aufsatzkasten ist mit einer Glasplatte geschlossen. Im Kasten liegt eine papierne Skala mit einem messingnen Anzeiger.

Material/Technik

Quecksilber; Papier; Glas; Holz; Messing

Maße

Höhe: 92,8, Breite: 9,6, Tiefe: 4,6 cm

Rochow-Museum Reckahn

Objekt aus: Rochow-Museum Reckahn

Das märkische Dorf Reckahn bei Brandenburg an der Havel war um 1780 ein bedeutender Treffpunkt für aufgeklärte Zeitgenossen. Ziel der aus allen...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.