museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Niederlausitz-Museum Luckau Populare Schriftzeugnisse [o.Nr.]
Dage-Buch for Wilhelm Ferdinand Schmidt: Dresden den 21 Novemper. 1813, Abbildung 1 (Niederlausitz-Museum Luckau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Niederlausitz-Museum Luckau (CC BY-NC-SA)
1 / 30 Vorheriges<- Nächstes->

Dage-Buch for Wilhelm Ferdinand Schmidt: Dresden den 21 Novemper. 1813

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schmidts Aufzeichnungen (durchaus mit sächsischen Schreibbesonderheiten) füllen 24 des 28 Seiten umfassenden Heftes und bestehen aus zwei Teilen ganz unterschiedlichen Charakters. Zum einen bringt er am 21. November 1813 das unmittelbar zuvor Erlebte, rückblickend bis zum 26. August, zu Papier: "Die Flucht" seiner Familie vor den lebensbedrohlichen hin- und hertobenden Kämpfen russischer, preußischer, österreichischer und französischer Truppen, in deren Folge schließlich auch ihr Haus völlig zerstört wird. Während sich ein Teil der Familie zusammen mit der Mutter auf Holzflöße (wahrscheinlich auf der Weißeritz) rettet, flüchtet der sie verfehlende Vater ins Land über Plauen, Altfranken bis Wurgwitz. Wieder vereint, aber obdachlos geworden, sucht die Familie Unterschlupf in der Nachbarschaft. - Im zweiten, umfangreicheren Teil notiert Schmidt Rezepturen gegen Pferdekrankheiten (z.B. "Vor die Raute der Pferde", "Huf Salbe"), aber auch solche gegen Leiden des Menschen. Mitunter beschreibt er auch die Zubereitung der Mixturen.

Material/Technik

Einband erneuert; stark vergilbt, 28 S.

Maße

21,5 x 17,5 cm

Niederlausitz-Museum Luckau

Objekt aus: Niederlausitz-Museum Luckau

Das Niederlausitz-Museum Luckau ist Bestandteil eines einmaligen historisch-authentischen Ensembles. In der Kirche des 1291 gegründeten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.