museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Filmmuseum Potsdam Filme Amateurfilmzirkel Perleberg / Mellen [R2.2/P8/171]
https://www.museum-digital.de/data/brandenburg/resources/video/201503/03140226143.mp4 (Stadtarchiv Perleberg RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtarchiv Perleberg / Amateurfilmzirkel Perleberg / Mellen (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sommerfilmtage (1973)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Beitrag besteht aus ungeschnittenen Filmaufnahmen, die nicht zwangsläufig einen Bezug untereinander haben. Die Produktion durch den Amateurfilmzirkel Perleberg ist nicht gesichert.
Das Filmmaterial dokumentiert ein Kapitel der Kinogeschichte der DDR: die Sommerfilmtage.

Die bereits 1948 initiierten Sommerfilmtage sollten mit "Wanderkinos" die ländlichen Gemeinden der Deutschen Demokratischen Republik versorgen, die über kein eigenes kommunales Kino verfügten. So zeigen die Aufnahmen dieses Beitrags die Fahrt des verantwortlichen Teams ins brandenburgische Karstädt sowie die Auf- und Abbauarbeiten des Wanderkinos vor Ort.

Ausgewählter Ausschnitt:
4:08 - 6:09: Ankunft der Organisatoren im brandenburgischen Karstädt und Aufbau der Technik für die Filmvorführung.

Material/Technik

16mm Azetatumkehrfilm (stumm) / Schwarz-Weiß

Maße

Länge: 12:49 Minuten (circa 140 Meter)

Karte
Aufgenommen Aufgenommen
1973
Amateurfilmzirkel Perleberg / Mellen
Karstädt (Prignitz)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1973
1972 1975
Filmmuseum Potsdam

Objekt aus: Filmmuseum Potsdam

Das älteste Filmmuseum Deutschlands ist seit April 1981 geöffnet. Es befindet sich im ältesten Gebäude Potsdams – dem Reitpferdestall der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.