museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 846]
Potsdam, Priesterstraße 12/13 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam, Priesterstraße 12/13

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das elfachsige und dreigeschossige Haus Priesterstraße 12 (heute Henning-von-Tresckow-Straße 12 geht zurück auf den Umbau des 1736 nach einem erhalten gebliebenen Entwurf von Friedrich Wilhelm Diterichs erbauten Wohnhauses für den Hofmaler Johann Adelfing. Der palaisartige Bau hatte elf Achsen, zwei Geschosse und ein hohes Mansarddach. Der dreiachsige Mittelrisalit mit Fronton nahm den Eingang und die einachsigen Seitenrisalite Durchfahrten auf. Für den Gärtner Johann Georg Morsch, der Adelfinks Witwe geheiratet hatte, wurde das Haus 1777 nach Entwurf von Georg Christian Unger komplett umgebaut und aufgestockt. Die Fassade wurde dabei weitgehend nivelliert und zurückhaltend stuckiert, Fronton und Mansarddach entfernt. In der rechten äußeren Achse verblieb die Durchfahrt als einziger Zugang. Die Häuser Priesterstraße 12 bis 13 dienen seit 1809 Verwaltungszwecken und gehören heute zum Komplex des Brandenburgischen Innenministeriums und der Polizeiinspektion Potsdam. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm

Karte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.