museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 847]
Potsdam, Priesterstraße 11 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam, Priesterstraße 11

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das siebenachsige und zweigeschossige Haus Priesterstraße 11 (heute Henning-von-Tresckow-Straße 11) weist noch viele Merkmale eines Stadtpalais aus der Zeit des Soldatenkönigs auf. Es wurde 1722 für Major von Knesebeck vom königlichen Leibregiment erbaut; der Architekt ist unbekannt. Wie üblich war die Vorderfront gemauert und der Rest Fachwerk. Die symmetrische Fassade umfasste in der Mitte einen einachsigen Risalit mit Segmentbogengiebel und Durchfahrt sowie beidseitig je einen einachsigen Seitenrisalit. Später wurde noch ein Flügel für die Einquartierung angebaut. 1786 zog hier auf Betreiben des Potsdamer Stadtkommandanten Friedrich Wilhelm von Rohdich die Garnisonschule ein. Im Jahr darauf wurde das Innere umgebaut und die Fassade überformt. Die ionische Kolossalordnung und der Zahnschnitt stammen aus dieser Zeit. 1938 wurde der Bau bis auf die Fassade abgebrochen und neu errichtet, einzig die alte Treppe blieb erhalten. Heute gehört das Haus zur Polizeiinspektion Potsdam. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm

Karte
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.