museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kleist-Museum Frankfurt (Oder) Musealia [M 2010/288]
klassizistischer Wandspiegel (Kleist-Museum Frankfurt (Oder) CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kleist-Museum Frankfurt (Oder) / Manuela Kalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Klassizistischer Wandspiegel um 1790

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckiger, im Hochformat hängender klssizistischer Wandspiegel. Geschmückt mit plastischem Dekor im Zopfstil, mit Blattgold belegt bzw. Goldbronze ausgelegt. Ein Halbrundstab als Umrahmungsglied und ein Perlstab als Unterglied, beide Profile aus Holz mit Kreidegrundaufbau, mit Blattgold auf schwarzem Bolusgrund, bilden den schlichten Schmuck des Rahmens.
Die Bekrönung eine stilisierte Vase, die einer Amphore ähnelt, mit plastischem, geschnitztem Blumenstrauß, verbunden mit dem Rahmen durch die Basis der Vase und den Zöpfen aus stilisierten Lorbeer- und Ölbaumblättern, bilden die Hauptdekoration des Rahmens. Links und rechts läuft an der abgewinkelten Rahmenseiteje ein viergliedriger Zopf oberhalb der Rahmenhälfte aus.
Den unteren Abschluss bildet ein durchhängender Zopf, in der Mitte mit einem Band umflochten, welcher mit zwei Bändern an dem Rahmen befestigt zu sein scheint und dessen Enden frei herabhängen.

Material/Technik

Kiefernholzrahmen mit aufgesetzten Profilen aus (Linden-)Holz, Profile und Blumenstrauß sind vergoldet

Maße

96 x 47 cm

Kleist-Museum Frankfurt (Oder)

Objekt aus: Kleist-Museum Frankfurt (Oder)

Das Kleist-Museum widmet sich dem Leben und Werk des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811). Es wurde 1969 im Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.