museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kleist-Museum Frankfurt (Oder) Stadtansichten [98/1]
La Salle neuve du spectacle à Berlin - Das neue Schauspielhaus zu Berlin. (Kleist-Museum Frankfurt (Oder) CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kleist-Museum Frankfurt (Oder) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

La Salle neuve du spectacle à Berlin - Das neue Schauspielhaus zu Berlin.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Friedrich der Große befahl in den 1770er Jahren die Umgestaltung des Gendarmenmarktes, nachdem die Pferdeställe des Reiterregiments "Gens d’armes" beseitigt waren, erbaute Johann Boumann hier bis 1776 das Französische Komödienhaus. Darin eröffnete 1786 eine königlich privilegierte deutsche Schauspielertruppe das so genannte Nationaltheater, das 1787 in Königliches Nationaltheater umbenannt wurde.
1801 wurde Carl Gotthard Langhans von Friedrich Wilhelm III. mit einem Neubau für dieses Theater beauftragt, er sollte das architektonische Ensemble des Platzes vervollständigen, auf dem inzwischen die Prachtbauten des Deutschen und des Französischen Domes entstanden waren, der schlichte, rechteckige Baukörper war 1802 fertiggestellt

Signatur/Beschriftung: L: Serrurier del.; P: Haas sculp: Berlin
Gebäudeansicht mit Personen

Material/Technik

Kupferstich, coloriert auf Papier

Maße

Blatt: 26,1 x 33,1 cm; Platte: 22,1 x 29,7 cm; BA: 17,5 x 27,1 cm

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1801
Louis Serrurier
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1801
Christian Peter Jonas Haas
1800 1817
Kleist-Museum Frankfurt (Oder)

Objekt aus: Kleist-Museum Frankfurt (Oder)

Das Kleist-Museum widmet sich dem Leben und Werk des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811). Es wurde 1969 im Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.