museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Gedenkstätte Seelower Höhen Bildgut [ohne]
Schrägluftaufnahme: Einahme der Festung Brest-Litowsk (Gedenkstätte Seelower Höhen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gedenkstätte Seelower Höhen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schrägluftaufnahme: Einnahme der Festung Brest-Litowsk, 1939

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schrägluftaufnahme der Festung Brest-Litowsk (in dieser Zeit polnisches Territorium) mit eingezeichneten Wegen des Vordringens des II. Bataillons des Infanterie-Regiments 76 am 17. 09. 1939.
Text auf Rückseite: "K. 6. Während die 6. Komp. nach Überschreiten der Bugbrücke am 17. 9. 39, 6.30 Uhr, mit Teilen zur Kirche - dem Mittelpunkt der Zitadelle - vorstieß, drang die 7. Komp. in den Nordteil der Zitadelle vor und nahm hier, ebenso wie die Reste der 6. Komp., die im Gefängnis 250 Volksdeutsche befreit hatten, die Bedienungsmannschaften der Flugabwehrbatterien gefangen. - Die 5. Komp. war südlich der Zitadelle über den Bug gegangen und nahm den Teil der Zitadelle, in dem das Lazarett lag, in Besitz. - So wurden alle Teile der ausgedehnten Zitadelle von Brest-Litowsk durch das II. Bataillon Inf.Rgt. 76 eingenommen. Die Zahl der Gefangenen betrug 600."
Die Postkarte gehört zu einer dreiteiligen Serie, die 1939 offiziell vertrieben wurde.

Material/Technik

S/w- Fotopapier

Maße

18 x 24 cm

Gedenkstätte Seelower Höhen

Objekt aus: Gedenkstätte Seelower Höhen

Die Gedenkstätte bietet als historischer Ort einer der wichtigsten militärischen Operationen in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs, als eine der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.