museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 330]
Oberteil einer Statue der Aphrodite, aus einem älteren Werk umgearbeitet, neuzeitlich als Büste ergänzt, Skulpt.slg. 330. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Moldenhawer, Julia (2006) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Oberteil einer Statue der Aphrodite, aus einem älteren Werk umgearbeitet, neuzeitlich als Büste ergänzt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Büste der Aphrodite wurde aus dem Oberteil einer Statue gearbeitet, die dem Typus der "Venus Marina" folgt. Der zugehörige, leicht nach rechts geneigte, mit einem Diadem geschmückte Kopf ist typischen Vorbildern der römischen Idealplastik entlehnt. Das antike Fragment wurde wohl im 1. Jahrhundert v. Chr. geschaffen, vermutlich im 2. Jahrhundert n. Chr. überarbeitet und in der Neuzeit zur Büste ergänzt. Die vermutlich vor 1830 im Antikentempel befindliche Büste wurde zur Abgabe an das Königliche Museum zu Berlin vorgesehen, aber als nicht geeignet zurückgeführt und in der Bildergalerie aufgestellt. Sie befindet sich an der Fensterseite auf der ersten Konsole nach der Tribuna im östlichen Galerieraum.

Befindet sich in der Bildergalerie.

Saskia Hüneke

Material/Technik

Marmor

Maße

Hauptmaß: Höhe: 70.50 cm Breite: 40.00 cm Tiefe: 28.50 cm

Literatur

  • Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 186
  • Hüneke, Saskia: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preussens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2009 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Kat. Nr. 371. , S. 599-603
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.