museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 320]
Drei Grazien und zwei Genien, Skulpt.slg. 320. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Immel, Hagen (2002) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Drei Grazien und zwei Genien

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das antike Sarkophagrelief wird in den ersten Beschreibungen der Bildergalerie erwähnt. Friedrich Nicolai spricht 1769 von „3 Grazien und auf jeder Ecke ein Genius“; bei Matthias Oesterreich, dem Galeriedirektor, heißt es 1773: „Dasjenige, so sich über dem Eingang von Seiten des Vorsaals befindet, stellet drey Frauenzimmer von einer großen Schönheit, und an einer jeden Seite einen Genium vor“. Über der Eingangstür wirken die Grazien wie ein Motto des Raumes: Aglaia, die Glänzende, Euphrosyne, der Frohsinn, und Thalia, die Festfreude, sind Schwestern der Musen, denen die Galerie mit ihren Kunstschätzen gewidmet ist. Die in mehreren antiken Werken auf Gemmen, in Reliefs oder sogar als vollplastische Gruppe überlieferte, unter den Kennern der Antike als vollendet angesehene Komposition der drei anmutigen Körper war seit der Renaissance bekannt und wurde zum Vorbild zahlreicher neuzeitlicher Darstellungen. Der Sarkophag war 1726 im Zusammenhang mit der zweiten, von Kardinal Polignac finanzierten Grabungsaktion im Columbarium der Freigelassenen der Livia an der Via Appia bei Rom gefunden worden. Darstellungen des Columbariums mit seinen Grabnischen, das fast 1.100 Gräber umfasste, gehörten zu den früh veröffentlichten Entdeckungen, etwa bei Pier Leone Ghezzi 1731 oder den populären Darstellungen des Giovanni Battista Piranesi in „L’Antichita Romane III“ von 1756. Ihre bildlichen Darstellungen bezeugen die unmittelbare Würdigung des Werkes, das Kardinal Melchior de Polignac noch 1726 erwarb. Nicht nachweisbar ist, ob er die Frontseite schon in Rom oder in Paris vom Sarkophag lösen ließ. Im Katalog von 1742, mit dem der größte Teil der von Polignac zusammengetragenen Werke als „Etat et Description des Statues [...]“ zum Verkauf angeboten wurde, ist dann ein „Bas-Relief“ ausgewiesen (vgl. Bestandskatalog SPSG, Antiken I, 2009, Kat. Nr. 68). Mit der „Reparatur“ der Sarkophagreliefs wurde der seit 1746 in Potsdam tätige Bildhauer Johann Gottlieb Heymüller (1710/15-1763) beauftragt, und schon Heinrich Ludwig Manger beschrieb in seiner 1789 in Berlin erschienenen Baugeschichte von Potsdam, wie das Relief der Grazien durch zwei Kürzungen in den Riefeln auf das erforderliche Maß der Supraporte gebracht wurde. Die Skulpturen und auch die Supraportenreliefs sind Teil eines ikonographischen Programms, das die gesamte Bildergalerie erfasst. Kunstausübung als Weg der Erkenntnis, die Kunstfertigkeit, der Paragone (Wettbewerb) von Malerei und Skulptur, von Antike und Gegenwart, von italienischer und niederländischer Malerei bilden ein reiches Feld der Kunstbetrachtung, der sich von Friedrich dem Großen bis heute die Besucher der Bildergalerie widmen können.

Befindet sich in der Bildergalerie

Saskia Hüneke

Material/Technik

Marmor

Maße

Hauptmaß: Höhe: 78.00 cm Tiefe: 6.50 cm Länge: 188.50 cm

Literatur

  • Anton Friedrich Büsching. Berlin, Potsdam, Brandenburg 1775. Beschreibung seiner Reise nach Reckahn. Mit Anmerkungen, Einschüben aus der zweiten Aufl. von 1780 und einer biographischen Skizze versehen, bearb. u. hrsg. v. Gerd-H. Zuchold, 1. Aufl. d. Nachdr., Berlin 2006. , S. 102
  • Die Bildergalerie in Sanssouci. Bauwerk, Sammlung und Restaurierung. Festschrift zur Wiedereröffnung 1996, bearb. v. Claudia Sommer (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Mailand 1996. , S. 218 (Hüneke)
  • Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 90, 91
  • Gori, Antonio Francesco: Monumentum sive Columbarium libertorum et servorum Liviae Augustae..., Florenz 1727, Tf. VI (Röm. Inst.).
  • Hüneke, Saskia: "Avec Privilege d`Apollon". Apollo, Eros und die Künste - die Bildergalerie als Teil von Sanssouci, in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, bearb. v. Franziska Windt (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015. , S. 281-312, -
  • Hüneke, Saskia: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preussens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2009 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Kat. Nr. 68. , S. 17 (Dostert), 3-176, S., 68, 69 (Piranesi)
  • Manger, Heinrich Ludewig: Baugeschichte von Potsdam. besonders unter der Regierung König Friedrichs des Zweiten, Bd. 1-3, Berlin 1789-1790, Bd.,1. , S. 235
  • Matz, Friedrich: Ein römisches Meisterwerk. Der Jahreszeitensarkophag Badminton-New York, Berlin 1958 (Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, Ergh. 19), -.
  • Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, Berlin 1769. , S. 524
  • Oesterreich, Matthias: Beschreibung und Erklärung der Grupen, Statuen, ganzen und halben Brust-Stücke, Basreliefs, Urnen und Vasen von Marmor, Bronze und Bley, sowohl von antiker als moderner Arbeit, welche die Sammlung Seiner Majestät, des Königs von Preußen, ausmachen [...], Berlin 1775. , S. 12, Nr. 81
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.