museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5560]
Balestra, Antonio, Diana und Endymion, GK I 5560. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / SPSG (2019) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Diana und Endymion

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese mythologische Szene zeigt die Begegnung der antiken Mondgöttin Diana mit dem Hirten Endymion. Dargestellt ist der schöne, halbnackte Jüngling Endymion, mit einem Hirtenstab als Schäfer ausgewiesenen, im Mondlicht in der Natur ruhend. Diana schwebt mit weit geöffneten Armen auf ihn zu. Die Mondsichel, die ihr Haupt bekrönt, weist sie als Mondgöttin aus, während Bogen und Köcher mit Pfeilen, Attribute der jungfräulichen Jagdgöttin Diana sind. Der Sage nach, verliebte sich Diana in den Hirten Endymion und ließ ihn durch Zeus in einen ewigen Schlaf versetzten. Jede Nacht besucht sie daraufhin ihren Geliebten, dabei unterscheidet sich je nach antiken Autor, ob Diana und Endymion eine physische Verbindung eingehen oder eine keusche Liebe pflegen.

Ein besonderer Reiz in der Darstellung dieser Begegnung liegt in der nächtlichen Stimmung und der Umkehr des herkömmlichen Mann-Frau-Verhältnisses, da sich hier die Frau dem Mann nähert. Das Bildthema diente auch als Allegorie der keuschen Liebe. In der Malerei der Barockzeit erfreute sich dieses Motiv großer Beliebtheit, wie auch viele andere Liebesszenen mit mythologischen Göttergestalten. Mit diesem Bildthema steht ein ganz eigener Aspekt der Liebe im Fokus, wie es in vielen Gemälden in der Sammlung Friedrich II. der Fall ist. Bereits 1773 wurde das Gemälde zusammen mit anderen weiblich konnotierten Bildthemen in die sog. Prinzesswohnung im Neuen Palais in Potsdam gehängt. Ab 1784 war es im Fürstenquartier des Neuen Palais zu sehen.

Der Galeriedirektor Friedrichs II. in Sanssouci, Matthias Oesterreich, erfasste das Gemälde erstmals 1773 in der Beschreibung der Gemälde von Sanssouci und des Neuen Palais als ein Werk des italienischen Malers Francesco Trevisani. 1771 wurde unter Vermittlung des Kunstagenten Jacques Trible (Triebel) eine Darstellung von „Diana und Endymion“ von Carlo Maratta für 1800 Rthl. erworben. Sollte es sich dabei um dasselbe Gemälde handeln, hätte Oesterreich es erst nach dem Ankauf Trevisani zugeschrieben.

Wahrscheinlich befand sich das Gemälde zuvor in der Sammlung des Bankiers und Schatzmeisters der Akzise, Charles-Philippe César. Der als Privatsekretär des Prinzen Heinrich von Preußen, Bruder von Friedrich II., tätige César war selbst Kunstsammler und fungierte darüber hinaus auch als Kunstagent für den König. Friedrich Nicolai beschreib knapp das Gemälde aus der privaten Sammlung des Direktor César 1769 in „Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten“. Erst im 20. Jahrhundert erfuhr es durch Georg Poensgen die Zuschreibung an den Italiener Antonio Balestra. Betrachtet man das lichte Kolorit und die durch fein vertriebene Farben gewonnene Plastizität der dargestellten Körper, weist diese „Diana und Endymion“ Darstellung große Ähnlichkeiten zu Werken Balestras auf. Beispielhaft sind dafür „Die Begegnung von Telemachus und Calypso“ (Milwaukee Art Museum, USA) sowie „Juno und Argus“ (Privatbesitz).

Befindet sich im Neuen Palais.

Franziska Ratajczak

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 147.00 cm Breite: 200.00 cm

Literatur

  • Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990. , S. 14
  • Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, Berlin 1769. , S. 373
  • Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nachdruck, Potsdam 1990. , S. 53f., Nr. 253
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.