museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 1318]
Porzellankronleuchter, 21 Kerzentüllen, VIII 1318. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Anders, Jörg P. (1970 - 1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porzellankronleuchter, 21 Kerzentüllen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kopie nach Rokokovorbild im Neuen Palais in Potsdam (siehe Inv. Nr. XII 2776 und XII 2777). Dreikantiger Schaftkörper, reich durchbrochen mit Gitterwerk mit Rocaille-, Blatt- und Blütenauflagen, unterbrochen von zwei Platten. An der unteren drei Fanfarenblasende Frauen und 3 x 4 geschwungene Lichtarme, an der oberen 3 x 3 Kerzenarme. Über Messingrosetten Tropfteller mit Rocaillerelief und ebensolche gebauchte Tüllen. Die Kerzenarme werden von Zweigen mit insgesamt 90 Porzellanblüten umwunden. Oberer Abschluss Ananasstaude, an deren Fuß drei Putten mit Schilfbündeln in der Hand sitzen. 1984 von der Westberliner Schlösserverwaltung aus Privatbesitz angekauft. Es befindet sich heute im Belvedere des Charlottenburger Schlossparks.

Käthe Klappenbach

Material/Technik

Porzellan, weiß – Messing

Maße

Hauptmaß: Höhe: 167.00 cm Durchmesser: 110.00 cm

Karte
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.