museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 1233]
Perlkronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas, 9 Kerzen, VIII 1233. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Immel, Hagen (1998) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Perlkronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas, 9 Kerzen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pyramidenkrone mit durchgehendem Schaft; der Cul-de-lampe besteht aus den 10 Kerzenarmen, mit Drachenpendeln und facettierten Mandeln geschmückt; untereinander verbunden durch Ketten aus aufgereihten facettierten Bergkristallperlen; Schaft mit unterschiedlichen Holzbalustern verkleidet; zwischen diesen Balustern 6 Sterne mit aufgereihten, teilweise facettierten Perlen, nach oben immer kleiner werdend; nach oben und unten durch ein Geflecht aus Perlenketten miteinander verbunden, deren Schnittpunkte Rosen bilden (aus facettierten Mandeln gebunden) und an dem eine große facettierte Mandel oder ein Drachenpendel hängt; die Bekrönung ist eine aus aufgereihten Perlen und Rosetten gebildete Königskrone.

Die Form (Schaft, der von einem Perlengeflecht in Pyramidenform umgeben ist) war ungefähr ab 1670 bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts gebräuchlich. Der Kronleuchter ist eine Erwerbung der West-Berliner Schlösserverwaltung von 1987 zur Ausstattung des Schlosses Charlottenburg nach dem Wiederaufbau. Der Bergkristallbehang ist möglicherweise zu einem Teil später ergänzt worden, was am unreinen Material und der schlechten Verarbeitung sichtbar ist. Das gleiche gilt für den Glasbehang. Im Idealfall besaß eine solche Krone einen Behang vollständig aus Glas oder ganz aus Bergkristall. Nachweise derartiger Kronen gibt es nicht für das Schloss Charlottenburg. Der Raum (Audienzgemach [2. Hautelisse-Kammer] R. 102), in dem sie platziert ist, war zur Erbauungszeit nicht für hängende Leuchter geplant.

Käthe Klappenbach

Material/Technik

Gestell: Holz, geschnitzt, gedrechselt (gedreht), vergoldet – Gestell: Messing – Gestell: Eisen, vergoldet – Behang: Bergkristall, geschliffen – Behang: Glas, geschliffen

Maße

Hauptmaß: Höhe: 105.00 cm, Durchmesser: 76.00 cm

Literatur

  • Klappenbach, Käthe: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810, mit einem Beitrag von Edith Temm. Berlin 2001 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.