museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 1220]
Kronleuchter mit Behang aus Glas, 6 Kerzentüllen, VIII 1220. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Immel, Hagen (1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kronleuchter mit Behang aus Glas, 6 Kerzentüllen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schaftform; Cul-de-lampe aus 12 Armen, die abwechselnd eine Kerze und eine Hohlglasvase tragen; die metallenen Tropfteller mit 8 Bohrungen, daran facettierte kleine Perlen, zum Teil mit Pendeloque; oben je ein Zierärmchen mit Rosette, Behang flache Pendeloquen; Schaftenfilade aus facettierten balusterförmigen Hohlglasteilen, unterbrochen im oberen Teil durch kleinen Metallstern mit 6 Ärmchen mit Rosetten; die Bekrönung ist ein kronenähnliches Gebilde aus auf Draht gereihten Perlen mit Rosetten am Ende; an allen flachen Pendeloquen ist die Verdrahtung durch montierte Rosette verdeckt; der Bas-de-lustre ist eine aufwendig geschliffene Hohlglaskugel.

Die Zuschreibung ist nicht gesichert, da die Vergoldung und Montierung noch nicht untersucht werden konnten. Unter den Kerzentüllen befinden sich einige kleine lyraförmige Pendeloquen aus Glas, die im Inneren leicht kraqueliert sind und damit Bergkristall vortäuschen sollen. Sie konnten bisher nicht datiert werden. Die Form der Bekrönung ist von den Perlkronen übernommen und ungewöhnlich für diesen Kronleuchtertyp. Das Glas ist solarisiert (mangan und gelb). Bei diesem Leuchter handelt es sich um einen Ankauf der West-Berliner Schlösserverwaltung von 1973, finanziert von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Kronleuchter dieser Herkunft hat es nie in den friderizianischen Schlössern des 18. Jahrhunderts gegeben, da es Einfuhrverbote für böhmisches Glas gab, um die eigenen Hersteller zu schützen. In dem Raum des Schlosses Charlottenburg (Grüne Vorkammer, R. 117), für den er erworben wurde, hat es lt. der historischen Inventare nie Kronleuchter gegeben.

Käthe Klappenbach

Material/Technik

Gestell: Messing, feuerversilbert – Behang: Glas, geschliffen

Maße

Hauptmaß: Höhe: 101.00 cm, Durchmesser: 65.00 cm

Literatur

  • Klappenbach, Käthe: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810, mit einem Beitrag von Edith Temm. Berlin 2001 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1740
Böhmen
Hergestellt Hergestellt
1740
Paris
1739 1752
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.