museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 228
SchlagwortePlastex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tröten

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Musik, Radio und Tonträger [40]
Tröten (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die „Tröten“ sind aus Plaste und haben wie gewöhnliche Trompeten ein Mundstück. Der Schaft ist insgesamt aus drei, fünf oder auch mehr verschiednetlich ausgeformten Teilen zusammengeschweißt. Farblich bleibt es gedeckt, ein Heugrün wird an ein dunkles Violett und ein sattes Orange an Grau gereiht. Das Mundstück ist bei allen Variationen von „Tröten“ weiß und gleich groß, der Schallbecher, also die sich nach vorn öffnende Glocke wechselt in den Farben, bleibt aber ebenso in ihren Ausmaßen immer gleich.

Bei Neukauf der Kinderinstrumente ist noch ein goldener Strick, vergleichbar einer schmalen Kordel, um den Schaft gewickelt und an einem Ende an einem kleinen Bohrloch festgeknotet, so daß sich eine Trageschlaufe bildet. Am Schaft befindet sich zudem ein bedruckter Zettel mit Herstellerinformationen, der nur lose einmal um die Rundung liegt und leicht zu entfernen ist. An der einmal um sich selbst gedrehten „Tröte“ aus der Museumssammlung ist ein solcher Zettel erhalten geblieben.

Produziert wurde sie im VEB BMK Ost Müncheberg, ein Standort des VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder).

Material/Technik

Plaste

Maße

BxH 3 cm x 15 cm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.