museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
SchlagworteVivatglasx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Vivatglas auf Sachsen mit Darstellung eines Reiters

ReMO - Regionalmuseum Oberhavel [IV/6897]
Vivatglas auf Sachsen mit Darstellung eines Reiters (ReMO - Regionalmuseum Oberhavel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: ReMO - Regionalmuseum Oberhavel / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Großer Becher aus dickwandigem, farblosem Glas, leicht manganstichig, Abriss am Boden, die Wandung trägt auf der Schauseite ein mattgeschnittenes Oval mit Darstellung eines Reiters auf einem springenden Pferd, in der rechten Hand einen erhobenen Säbel, auf einem Landschaftssockel zwischen großen Blumenstauden. Die Gegenseite trägt ebenfalls ein Oval, das mit der Inschrift versehen wurde: Gott las blien undt, / wachsen das gantze / hauss sachsen.
Der Spruch verweist auf die Herkunft dieses schweren Glases aus einer sächsischen Glashütte. Es dürfte in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts datieren. Der vergleichsweise derbe Dekor spricht dafür, dass es zu den bereits seit 1698 als "Landgläser" bezeichneten – aus einer dezentralen Hütte stammenden – zählt. Gegenüber den Erzeugnissen der kurfürstlich-königlichen Dresdner Glashütte wiesen diese eine einfachere Qualität auf. Sehr wahrscheinlich gehörte das Vivatglas einst einem Mitglied eines kursächsischen Regiments, aus dem auf das Wohlergehen Sachsens getrunken wurde. Der Becher gelangte 1991 als Ankauf aus dem Berliner Kunsthandel in den Museumsbestand. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschnitten

Maße

H. 12,5 cm; Dm. Boden 8 cm; Dm. Mündung 11 cm; Wandungsstärke 0,55 cm

ReMO - Regionalmuseum Oberhavel

Objekt aus: ReMO - Regionalmuseum Oberhavel

Das Museum Die Geschichte des Museums reicht bis in das Jahr 1932 zurück. Der Werdegang war geprägt von Persönlichkeiten mit Visionen, dem Zweiten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.