museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 22
SchlagworteMilchglasx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tintenfass aus bemaltem Beinglas

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Brandenburgisches Glas [80-126-GL]
Tintenfass aus bemaltem Beinglas (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Niedriges Vierkantgefäß mit eingezogenem kurzem Hals und leicht ausgestellter Mündung aus blaugrünstichigem Bein- bzw. Milchglas, die Wandung ist umlaufend mit einer blumengeschmückten Girlande emailbemalt in Rot, Blau, Gelb und Grün, Linien in Schwarz, Boden mit verwärmtem Abriss, Mündungsrand ebenfalls verwärmt. Die gelbe Farbe weist zahllose kleine Bläschen auf, ein typisches Phänomen der Emailbemalung des 17. und 18. Jahrhunderts.
Die Provenienz dieses Fläschchens ist unbekannt. Sollte es wegen eines direkten Potsdam-Bezugs in den Bestand gelangt sein, ist es denkbar, dass es sich um ein Produkt der letzten, privatisierten Glashütte in Drewitz unter dem Faktor Ehrenfried Krieger handelt. Seit 1720 soll hier "Porcellain-Glas" hergestellt worden sein (Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, S. 24). Diese Annahme bleibt jedoch spekulativ. Ab 1751 erzeugte in Basdorf bei Zehdenick eine weitere brandenburgische Hütte milchweißes Glas mit einem grünen Stich. Ebenso infrage kommt natürlich auch eine weiter entfernt gelegene Manufaktur. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Milchglas / formgeblasen, ofengeformt, emailbemalt

Maße

H. 5,1 cm; B. 4,7 cm; T. 4,7 cm

Links/Dokumente

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.