museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 364
SchlagworteLeuchterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Öllampe des 19. Jahrhunderts aus Zinn mit Glasbehälter

ReMO - Regionalmuseum Oberhavel [IV/4431]
Öllampe des 19. Jahrhunderts aus Zinn mit Glasbehälter (ReMO - Regionalmuseum Oberhavel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: ReMO - Regionalmuseum Oberhavel / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Etwas verbeulter Zinnständer bestehend aus dünnem Schaft auf breitem Rundfuß, die Ränder hochgewölbt, Steg zur Aufnahme des Öls mit scharniertem Klappdeckel für den Docht und Halterung für einen birnenförmigen Glasbehälter, am Abriss mit gekniffenem Wulst, in den das Öl eingefüllt wurde. Am Rand auf der Oberseite des Fußes drei nahezu unleserliche Zinnmarken (eine mit steigendem Bären oder Löwen), davon eine durch ein Loch in der Wandung Verlust.
Da Kerzen bis zur Erfindung der erschwinglicheren Parafin- und Stearinkerzen um 1840 aus dem sehr teuren Material Bienenwachs gezogen wurden, waren Öllampen bis dahin die verbreitetsten Lichtspender. Nur wenige Öllampen mit Glaseinsatz aus dem 19. Jahrhundert sind überliefert. Dieses Modell gelangte als Übernahme aus dem Museum Kremmen in den Bestand. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Zinn / gegossen, getrieben; Glas / ofengeformt

Maße

H. 36,5 cm; H. ohne Glasbehälter 24 cm; Dm. Fuß 17,4 cm; Dm. Glasbehälter 6,8 cm; B. Steg 8,9 cm, Dm. Schaft 2,3 cm

ReMO - Regionalmuseum Oberhavel

Objekt aus: ReMO - Regionalmuseum Oberhavel

Das Museum Die Geschichte des Museums reicht bis in das Jahr 1932 zurück. Der Werdegang war geprägt von Persönlichkeiten mit Visionen, dem Zweiten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.