museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionNirona-Werke Nier & Ehmer, Metallwarenfabrik, Beierfeld (Erzgebirge)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Karbid-Fahrradlampe "Nirona No. 31"

Heimatmuseum Stadt Teltow Historische Beleuchtungsmittel [2020/0234/0]
Karbid-Fahrradlampe, Nirona No. 31 (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Paul Edel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Karbid-Fahrradlampe, die in den Nirona-Werken in Beierfeld (Erzgebirge) hergestellt wurde. Karbid fand bei Fahrzeug- und Signallampen sowie im Bergbau Anwendung. Der Körper der vorliegenden Lampe besteht aus einem Calciumcarbid-Behälter, über dem sich ein Wasserbehälter befindet. Charakteristisch für das Modell No. 31 ist der verhältnismäßig breite Übergang zwischen den beiden zylinderartigen Bestandteilen. An dem Wasserbehälter ist ein Hohlspiegel aus Metall befestigt. Zentral am unteren Rand des kreisförmigen Hohlspiegels ist ein Brenner positioniert, der über eine kurze Rohrleitung mit dem Calciumcarbid-Behälter verbunden ist. Der so zusammengesetzte Scheinwerfer wird vorne von einem Glas bedeckt, das einen diagonalen Riss hat. Auf dem Hitzeschild über dem Scheinwerfer fehlt die eingravierte Bezeichnung „NIRONA“.

Die Lampe funktioniert, indem Wasser in den unteren Calciumcarbid-Behälter tropft, welches mit diesem zu Ethin und Calciumhydroxid reagiert. Das Ethin-Gas strömt über die Rohrleitung in den Brenner, sodass die Flamme entsteht. Der Wasserzufluss kann durch ein Stellrad reguliert werden. Offerten in einer Prager und einer britischen Zeitung deuten darauf hin, dass die Lampe auch im heutigen tschechischen und britischen Raum zu erwerben war.

Material/Technik

Weißblech vernickelt, Aluminiumreflektor, Glas

Maße

Glasdurchmesser 75 mm, Höhe circa: 160mm Breite circa: 92mm

Teil von

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.