museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtGandenitz (Templin)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Konfirmationsschein/Urkunde

Museum für Stadtgeschichte Templin Templiner Stadtgeschichten [00460]
Konfirmationsschein (Museum für Stadtgeschichte Templin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Stadtgeschichte Templin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine eingerahmte Konfirmationsurkunde. Der Hintergrund wurde sehr aufwendig mit kirchlichen Motiven, biblischen Szenen, Sprüchen und Geboten bedruckt. Der Papierdruck ist farbig. Das eigentliche Zeugnis der Konfirmation befindet sich in der Mitte der Urkunde und wurde mit einer gemalten Ranke aus bunten Blumen, Wein und Getreide umrahmt und dadurch besonders hervorgehoben. Es wird bescheinigt, dass Hilda Minna Rosa Giegler am 10. August 1907 geboren, am 3. November 1907 getauft, am 9. April 1922 konfirmiert wurde und am 14. April 1922 das erste „Abendmahl des Herrn Jesu Christi“ erhielt. Im Vordergrund, unter der Bildmitte ist diese Szene bildhaft dargestellt. Ausgestellt, unterschrieben und ausgehändigt wurde der Konfirmationsschein vom evangelisch-lutherischen Pfarramt zu Gandenitz.

Material/Technik

Holz, Papier/Druck

Maße

Länge: 30,5 cm, Breite: 27,0 cm

Empfangen Empfangen
1922
Hilda Minna Rosa Giegler
Gandenitz (Templin)
Unterzeichnet Unterzeichnet
1922
Evangelisch-lutherisches Pfarramt Gandenitz
Gandenitz (Templin)
1921 1924
Museum für Stadtgeschichte Templin

Objekt aus: Museum für Stadtgeschichte Templin

Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. 1957 eröffnete...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.