museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 18
OrtBerlinx
Art der BeziehungForm entworfenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stereo-Kasetten-Rekorder "SKR 551"

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Musik, Radio und Tonträger [18]
Stereo-Kasetten-Rekorder "SKR 551" (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der „SKR 551“ ist im besten Sinne des Wortes ein Ghettoblaster, also vor allem ein leistungsstarker Lautsprecher mit bis zu vier externen Tonquellen, sei es ein Mikrofon oder zusätzliche Geräte von Freunden. Anders als bei den zahlreichen Vorläufermodellen werden die Lautsprecher gestalterisch und farblich hervorgehoben und damit in Form und Leistung betont. Die beiden runden Kreise bestimmen ganz klar die Einteilung und Anordnung der Regel- und Anzeigeelemente auf der Frontseite des Gerätes. Visuell auffällig ist speziell bei diesem Gerät aus unserer Sammlung der vom Vorbesitzer eigens angebrachte Drehregler für eine manuelle Aussteuerung der Tonaufnahme auf Kassette. Er befindet sich in dunklem Grün und etwas "zu groß geraten" direkt über dem anschaulichen Diagramm zum Frequenzgang der eingebauten Mikrofone.

Das Gerät wurde für Batterie- und Netzbetrieb ausgelegt und besitzt einen Tragegriff, um es bequem in der Hand tragen zu können oder auf der Schulter hochzuhalten. Der ab 1986 im VEB Stern Radio Berlin produzierte „SKR551“ wurde gegenüber den Vorläufermodellen, wie zum Beispiel dem „SKR 500“, der sich ebenfalls in unserer digitalen Sammlung befindet, technisch etwas vereinfacht. An dem Gerät wurde auf die Mitte der 1980er Jahren schnell eingeführten Neuerungen wie die LCD-Weckuhr, die Skalenbeleuchtung, Search-Funktion und eine manuelle Aussteuerung verzichtet sowie die Dipolantenne durch eine einzelne Teleskopantenne ersetzt. Die Rekorder gab es wie bereits üblich in dieser Produktionsserie mit braunen und selteneren grauen Fronten.

Material/Technik

Plaste, Metall

Maße

485 x 239 x 106 mm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.