museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2096
SchlagworteGlasx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hallorenglas

Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Prenzlau, Museum [265]
265: Hallorenglas (Albert-Heyde-Stiftung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Albert-Heyde-Stiftung / Erwin Schreyer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Leicht keulenförmiger, hohe Stange aus farblosem Glas mit doppelwandigem, hochgestochenen Fuß. In polychromer Bemalung und radiertem Gold drei Zonen: untere Zone Festzug der Halleschen Halloren, sechs Männer in braunen Gewändern, getrennt durch Rosetten, auf dem Fuß die Inschrift: "VIVANT DIE BRÜDER IM THALE"; im mittleren Register das berufsständische Zeichen der Salzsieder in barocker Kartusche dargestellt, flankiert von zwei Salzwirkern in weißem Gewand und mit Schaufeln auf einem Landschaftssockel, auf der Rückseite üblicherweise ein Fahnenträger in Festtracht, eine Fahne mit dem preußischen Adler und Monogramm FWR (Fridericus Wilhelmus Rex) tragend; die obere Zone mit Silhouettendarstellung der Stadt Halle in radiertem, teilweise stark abgeriebenem Gold.
Bei diesem Glas handelt es sich um ein charakteristisches Beispiel der sogenannten "Hallorengläser", Werbegeschenke der Hallorenden, die in die Zeit nach 1707 datieren. Ursprünglich besaßen wohl alle Hallorengläser einen zugehörigen Deckel (s. verlinktes Vergleichsstück). Ihre für die Zunft von hohem identitätsstiftenden Wert machte sie bereits im 17. Jahrhundert zu repräsentativen Gaben. Noch heute verschenken die Halloren zu besonderen Anlässen Hallorengläser an wichtige Persönlichkeiten.

Das Prenzlauer Glas ist per Beschriftung auf das Jahr 1726 datiert. Es wurde 1945 ausgelagert und 1987 restituiert.

Museum im Dominikanerkloster, Prenzlau (Inv. Nr. V/3233 B)

Foto: Erwin Schreyer (1943)


Lit.:
Brigitte Klesse/Axel von Saldern, 500 Jahre Glaskunst, Zürich 1978, Kat. 326, S. 347.

Erich Blume, Verzeichnis der Sammlungen des Uckermärkischen Museums- und Geschichtsvereins in Prenzlau, Prenzlau 1908, 85 Nr. 174.

Rudolf von Strasser/Walter Spiegl, Dekoriertes Glas, München 1989, Kat. 37, S. 192/193.

Material/Technik

Glas / ofengeformt, emailbemalt, goldradiert

Maße

Höhe: 33 cm, Durchmesser: 12-13,5 cm

Hergestellt Hergestellt
1707
Halle (Saale)
Aufgenommen Aufgenommen
1943
Schreyer, Erwin
Prenzlau
1706 1945

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.