museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 81
SchlagworteArchitekturansichtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Panorama von Berlin I

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 6178]
Gärtner, Eduard: Panorama von Berlin I, 1834, GK I 6178. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Anders, Jörg P. (1970-1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Maler Eduard Gaertner war mit seinen brillanten Stadtveduten ein herausragender Chronist des biedermeierlichen Berlins. Das Panorama Berlins vom Dach der Friedrichswerderschen Kirche ist eines seiner Hauptwerke. In seiner Detailfreude vermittelt es eine lebendige Vorstellung vom Leben in der Stadt im Jahr 1834. Das Dach der kurz zuvor fertig gestellten Kirche bot einen ausgezeichneten Standort für einen Rundblick über die Wohn- und Prachtbauten Berlins und gehörte schon bald zu den touristischen Zielen der Stadt. Das Panorama übernimmt diesen Standpunkt in einem perspektivischen Kunstgriff und lenkt den Blick der Betrachter:innen auf die Bauten des damaligen Stadtzentrums. Bedeutende Persönlichkeiten der Stadt haben sich im Bild auf dem Dach der Friedrichswerderschen Kirche versammelt, unter anderem der Oberbaudirektor und Architekt Karl Friedrich Schinkel, der gemeinsam mit Peter Beuth die Fortschritte beim Bau der Bauakademie beobachtet. Aber auch der Maler selbst begriff sich als Teil der lebendigen Stadt. Am linken Bildrand verewigte er sich mit Skizzenheft und Stift in Händen, während ihm seine Ehefrau mit ihrem jüngsten Sohn entgegenläuft. Die grüne Zeichenmappe, die hinter ihm an der Brüstung lehnt, trägt sowohl seine Signatur als auch die Datierung und den Titel des Bildes. Teil 2 des Panoramas (GK I 6179) zeigt den Naturforscher Alexander von Humboldt an einem Fernrohr stehend. Gaertners Panorama zeigt Berlin in einer Phase der Veränderung: Die einst durch die Bauten des späten 17. und des 18. Jahrhunderts geprägte Stadt veränderte in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts ihr Gesicht durch die moderne Architektur Karl Friedrich Schinkels. So zeigt Teil 1 des Panoramas sowohl das traditionsreiche Berliner Schloss, als auch die gerade im Entstehen begriffene Bauakademie, das Schauspielhaus auf dem Gendarmenmarkt und (am Horizont) das Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg, d.h. Bauten, die auf Plänen Schinkels beruhten. Teil 2 des Panoramas (GK I 6179) zeigt neben der unter König Friedrich II. von Preußen im 18. Jahrhundert entstandenen Hedwigskirche (die heutige Hedwigskathedrale), der Königlichen Bibliothek, der Oper und der Universität (das ehemalige Palais des Prinzen Heinrich), auch das wenige Jahre zuvor nach Plänen Schinkels erbaute Königliche Museum. Das Gemälde entstand im Kontext monumentaler Panoramen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als publikumswirksames Medium der Unterhaltung und Wissensvermittlung öffentlich präsentiert wurden und ein großes Publikum anzogen. Sie zeigten unter anderem Sehenswürdigkeiten fremder Städte und geologische Besonderheiten. Im Gegensatz zu ihnen plante Gaertner das Panorama Berlins von 1834 (auf wesentlich kleinerem Format) für den privaten Gebrauch und für eine Aufstellung im Innenraum. Die zwei mal drei Teile des Winkelpanoramas erlauben es den Betrachter:innen im Innern des Panoramas zu stehen (zum zweiten Teil siehe GK I 6179). So werden sie in das Geschehen auf dem Dach der Friedrichswerderschen Kirche mit einbezogen, als wären sie ein Teil der dortigen Besuchergruppe. Ein Jahr lang arbeitete Gaertner an den Bildern – teilweise in einer hierfür angefertigten „Bude“ auf dem Dach der Kirche. In einem Notizbuch hielt er den Fortschritt an den Arbeiten fest. Noch vor der Fertigstellung konnte er König Friedrich Wilhelm III. als Käufer gewinnen, der 1836 einen Teil des Panoramas im Ovalen Saal von Schloss Charlottenburg in einem vergoldeten Rahmen im "gotischen Stil" aufstellen ließ. Durch Scharniere verbunden, waren die einzelnen Teile des Rahmens beweglich und konnten in unterschiedlichen Winkeln zueinander gestellt werden. Einige Jahre später wurden beide Teile ins Dachgeschoss des Belvedere im Charlottenburger Park verbracht. Heute wird das Panorama Berlins wieder im Schloss Charlottenburg präsentiert.

Georg Friedrich Prinz von Preußen, ehemals Hohenzollernmuseum, SPSG

Dr. Alexandra Nina Bauer

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe Mittelstück: 91.00 cm Breite Mittelstück: 93.00 cm Höhe Seitenstücke: 91.00 cm Breite Seitenstücke: 110.00 cm

Literatur

  • Berliner Biedermeier. Malerei und Grafik aus den Sammlungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, bearb. v. Gerd Bartoschek, Ausstellung, Potsdam, Kulturhaus Hans Marchwitza, 1973; Frankfurt O., Bezirksmuseum Viadrina, 1974, Potsdam 1973. , S. 44 Nr. 15
  • Boetticher, Friedrich vonMalerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, 2 Bde., Dresden 1891-1901, 1. Band, 1. Hälfte. , S. 373, Nr. 11
  • Der Schinkel-Pavillon im Schlosspark zu Charlottenburgbearb. v. Helmut Börsch Supan, 3. Aufl., Berlin 1982 (Amtlicher Führer). , S. 52-55
  • Der Schinkel-Pavillon im Schlosspark zu Charlottenburgbearb. v. Helmut Börsch Supan, 5. Aufl., Berlin 1990 (Amtlicher Führer). , S. 55-57, Abb. S. 57
  • Der Schinkel-Pavillon im Schlosspark zu Charlottenburgbearb. v. Helmut Börsch-Supan, Berlin 1970 (Amtlicher Führer). , S. 29-30
  • Die Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen 1786-1850, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, 3 Bde., Berlin 1971 (Quellen und Schriften zur bildenden Kunst, 4), 1834. , S. 18, Nr. 408
  • Eduard Gaertner 1801-1877hrsg. v. Dominik Bartmann, Ausstellung, Berlin, Stiftung Stadtmuseum, 2001, Berlin 2001, S. 97-111, S. 236-241, S. 108.
  • Gramlich, SibylleArchitekturmalerei im 19. Jahrhundert in Deutschland. Künstler, Themen, Käufer in Berlin und München, Diss. FU Berlin, 1990 (Mikrofiche). , S. 328, 336-340, 480, Abb. 190
  • Oettermann, StephanDas Panorama. Die Geschichte eines Massenmediums, Frankfurt am Main 1980. , S. 171-172 , Abb. S. 171
  • Schloss Monbijou. Hohenzollern-Museum. Amtlicher Führer, 2. Aufl., Berlin 1930. , S. 15
  • Spiker, Samuel HeinrichBerlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert. Eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten von den ausgezeichnetesten Künstlern Englands nach an Ort und Stelle aufgenommenen Zeichnungen von Mauch, Gärtner, Biermann und Hintze nebst topographisch-historischen Erläuterungen, Berlin 1833, Reprint 1928, 1969, 1977. , S. 96f.
  • Unter den Linden. Berlins Boulevard in Ansichten von Schinkel, Gaertner und Menzel, hrsg. v. Birgit Verwiebe, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin und Stiftung Stadtmuseum Berlin, 1997, Berlin 1997, S. 48-49, S. 152, Kat.42, Farbabb. S. 153-159.
  • Wilhelm und Alexander von Humboldthrsg. v. David Blankensten / Bènèdicte Savoy / Raphael Gross / Arnulf Scriba für das Deutsche Historische Museum, Ausstellung, Berlin, Deutsches Historisches Museum, 2019, Darmstadt / Berlin [2019], S. 233, S. 280, Kat. 7.1-2, Farbabb. S. 128-129, S. 232, S. 233.
  • Wirth, IrmgardBerliner Malerei im 19. Jahrhundert. Von der Zeit Friedrichs des Großen bis zum Ersten Weltkrieg, Berlin 1990, S. 181, S. 182.
  • Wirth, IrmgardEduard Gärtner. der Berliner Architekturmaler, Frankfurt am Main 1978, S. 33-40, S. 230-231, Nr. 28.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.