museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museumspark Rüdersdorf Fotografien Kammerofen - Rumfordöfen - Bohlenbinderdachhaus (FW)

Fotografien Kammerofen - Rumfordöfen - Bohlenbinderdachhaus (FW)

Über die Sammlung

Die Sammlung umfasst Fotografien des Kammerofens, der zwei Rumfordöfen sowie des Bohlenbinderdachhauses. Der Kammerofen stammt aus dem Jahr 1666. Dort wurde Kalkstein in Kammern gebrannt. Die zwei Rumfordöfen wurden Anfang des 19. Jahrhunderts in Betrieb genommen und waren für die Kalksteinbrennung eine Innovation. Die Kalksteine wurden nun in einen Schacht gefüllt und von der Seite befeuert. Am unteren Ende des Schachts wurde der gebrannte Kalk herausgenommen. Durch diese neue Technik war eine kontinuierliche Brennung von Kalkstein möglich. Das Bohlenbinderdachhaus, auch von Anfang des 19. Jahrhunderts, wurde direkt an einen Rumfordofen angebaut. Dort wohnten u.a. die Kalkbrenner. Die Rumfordöfen waren bis 1871 in Betrieb. Danach wurden sie als Wohnraum oder für die Verbrennung von Papier verwendet.

Die Bilder der Sammlung entstanden vor und nach der Restaurierung der Bauten und wurden in den 1980er Jahren sowie Anfang der 1990er Jahre aufgenommen.

Diese Sammlung ist Teil von

Fotografien Industriedenkmäler Museumspark [27]

Diese Sammlung umfasst folgende Teile

Fotografien Einweihung Rumfordofen (FZ) [0]
Fotografien Ausstellung Bohlenbinderdachhaus (Fam) [0]

[Stand der Information: ]