museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

VEB Textilkombinat Cottbus

DDR-Großbetrieb der 1968 im Rahmen des „Ausbaus der volkswirtschaftlichen Strukturlinie Polyester“ mit einem Investitionsvolumen von 1.550 Millionen Mark der DDR errichtet wurde. Binnen eines Jahres entstand in Cottbus, einer Stadt mit langer Tradition in der Tuchherstellung, ein neues fortschrittliches Textilkombinat, das auf einem 26 Hektar großen Werksgelände alle Arbeiten und Fertigungsschritte von der Anlieferung der Fasern bis zur Auslieferung der fertigen Kleidungsstücke an einem Ort vereinte. Als das Werk nach einem Jahr Bauzeit übergeben wurde, handelte es sich um einen der modernsten und größten Produktionsstandorte der Textilindustrie in ganz Europa. Der erste Produktionsabschnitt nahm am 29.09.1969 die Arbeit auf und bis zum Jahreswechsel fertigte die Belegschaft die Stofffläche für 70 000 Damenkostüme und 46 000 Herrenanzüge.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] VEB Textilkombinat Cottbus