museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Baalberger Kultur

Die Baalberger Kultur (auch Baalberge-Kultur) war eine frühe voll ausgebildete jungneolithische Kultur mit Fundstätten in Mitteldeutschland und Böhmen. Benannt wurde sie nach dem Erstfund im Schneiderberg von Baalberge, Salzlandkreis, in Sachsen-Anhalt. Sie wird zu den Trichterbecherkulturen gerechnet und ist in Deutschland deren fundreichste Erscheinung. Im Mittelelbe-Saale-Gebiet fällt sie in die Trichterbecherphasen TRB-MES II und III. Aufgrund der Probleme beim Kulturbegriff in der Archäologie wird heute vor allem vom Baalberger Keramikstil gesprochen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Geschliffene Axt aus WendemarkGeschliffene Axt aus dem Bestand des Museums AngermündeGeschliffene Axt aus dem Bestand des Museums AngermündeDünnnacknackiges Felsrechteckbeil aus Pinnow
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]