museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Oderbruch Museum Altranft [o. Inv.]
Grab-Keramik "Ewald Steinicke" (Oderbruch Museum Altranft CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Oderbruch Museum Altranft / alex Schirmer (CC BY-NC-SA)
9 / 9 Vorheriges<- Nächstes->

Grab-Keramik "Ewald Steinicke"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufschrift:

Links:

Hier ruhet in Gott
mein lieber Sohn
unser guter Bruder
Ewald
Steinicke
*28. Juli 1912
+25. Dezember 1926
Ruhe sanft!

Rechts:

Die Oder war
mein Sterbebette,
Und Weihnacht
war mein Ende da;
Vergebens rief ich;
Rettet, rettet,
Umsonst,
man mich ertrinken
sah


Der Grabstein des nur 14 Jahre alt gewordenen Ewald Steinicke zeugt von der Kraft und Gefährlichkeit des Grenzflusses Oder. Ob im Sommer bei niedrigem Wasserstand oder im Winter von Eis bedeckt, die Oder behält meist ihre starke Strömung und somit ihre Gefährlichkeit. Das wussten auch die Eltern des Ewald Steinicke, die ihrem im Eis eingebrochenen Sohn nicht mehr helfen konnten.

Besonders an diesem Keramik-Grabstein ist seine offensichtliche Zweitverwendung. Bei Fotoarbeiten wurden im scharfen Gegenlicht Buchstaben "unter" der heute lesbaren Aufschrift sichtbar. Die Entzifferung findet momentan statt und wird hier alsbald eingefügt.

Wie in anderen Landschaften auch wurden im Oderbruch besonders teure Gegenstände so lange genutzt als möglich. Wo dieser Grabstein produziert und bedruckt wurde ist nicht bekannt.

Material/Technik

Keramik

Maße

HxBxT: 12,8 x 32 x 28

Karte
Oderbruch Museum Altranft

Objekt aus: Oderbruch Museum Altranft

Das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur ist eine Kulturinstitution für die Regionalentwicklung des Oderbruchs, in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.